Verbindung von Nutzen und Lust im Schlossgarten
Zwischen Aarau und Brugg liegt von weither sichtbar das im 12. Jahrhundert durch die Grafen von Habsburg erbaute Schloss Wildegg. Die Familie von Effinger erwarb die Burg bereits im Jahr 1483, worauf sie bis 1912 im Besitz der Familie blieb. Die Domäne mit grossem Wohnschloss, landwirtschaftlichem Hof, Voliere, Park, Gärten und Wald ist im Wesentlichen erhalten geblieben und ist heute eine Kulturlandschaft von nationaler Bedeutung. Der barocke Nutz- und Lustgarten liegt auf einer Terrasse mitten im Rebberg und beherbergt bis zu 300 alte Kulturpflanzen der Stiftung ProSpecieRara. Er lädt zum Flanieren, Riechen und Staunen ein. Für die Familie Effinger war dieser Garten mit den romantischen Pavillons Gemüselieferant und Erholungsort zugleich. Ein reichhaltiger Kräutergarten sowie Blumenrabatten ergänzen die barocke Anlage.