Dieser Baum ist das einzige noch erhalten gebliebene Exemplar einer großen Allee, die sich seinerzeit von dem heutigen Insektengarten bis zum Ufergarten erstreckte. Der Auftrag zum Anpflanzen einer solchen Menge von Maulbeerbäumen entsprang nicht der dendrologischen Leidenschaft von Großherzog Friedrich I., sondern wurde von seiner Gattin, Großherzogin Luise, veranlasst und das aus wichtigem Grund: Das seidene Hochzeitskleid ihrer Tochter Viktoria, der Großmutter von Graf Lennart, die 1881 mit dem Kronprinzen Gustaf von Schweden (ab 1907 Gustaf V. König von Schweden) vermählt wurde, sollte seinen Ursprung auf der Mainau haben.
Ursprünglich stammt der Weiße Maulbeerbaum (Morus alba) aus Regionen Chinas.
Im Sommer 2014 ist nach lang anhaltenden Regenfällen ein Großteil des Baumes abgebrochen und er musste stark zurückgeschnitten werden.