Die optimalen Haferwurzeln finden

Gemeinsam suchen wir die besten Haferwurzeln. In einem partizipativen Selektionsprojekt möchte ProSpecieRara die Haferwurzel verbessern. Von dieser alten Kulturpflanze existieren nur wenige Sorten. Leider neigen sie zu relativ vielen Seitenwurzeln und das «hafer-nussige» Gemüse gibt nach dem Rüsten zuweilen nicht mehr viel her. Zusammen mit Landwirt:innen und Gärtner:innen wollen wir das ändern.

Sativa Rheinau AG

Andrea Duss

ProSpecieRara Haferwurzel ‘Blauetikett’

Sativa Rheinau AG

Haferwurz Samen

So helfen Sie in diesem partizipativen Projekt mit

Helfen Sie uns beim Kennenlernen der Sorten und bei der Selektion, indem Sie die Haferwurzel ohne spezielle Vorkenntnisse anbauen. Ihr gärtnerisches Flair reicht dazu völlig aus, den Rest des Samenbaus erledigen wir. Vielleicht lernen Sie dabei gerade eine neue Kulturpflanze kennen?

So machen Sie mit:

  1. Anmeldung: Melden Sie sich mit der Angabe Ihrer Möglichkeiten bis zum 29. Februar 2024 an.
  2. Anfang März 2024 erhalten Sie Saatgut von drei zufällig gewählten Sorten zugeschickt.
  3. Aussaat (Direktsaat) im März bis spätestens Ende April 2024 (Saattiefe 2 bis 3 cm, Abstand zwischen den Reihen 25-30 cm, in der Reihe 5 cm), jede Sorte in separaten Reihen und gut beschriftet. Ein tiefgründiger, gut gelockerter Boden ist dabei von Vorteil.
  4. Pflegen Sie die Haferwurzeln nun über den Sommer. Zu Beginn besonders auf das Jäten von Konkurrenzpflanzen Wert legen und bei Trockenheit die Wasserversorgung gewährleisten.
  5. Bewerten Sie die drei Sorten bereits im Beet. Das hilft uns zu erkennen, ob Unterschiede zwischen Sorten an verschiedenen Standorten bestehen. Eine spezielle App steht dazu zur Verfügung, die Bewertung auf Papier ist ebenfalls möglich.
  6. Ernte der Haferwurzeln im November 2024.
  7. Bewerten Sie die drei Sorten nach der Ernte auf ihre qualitativen Eigenschaften als Gemüse.
  8. Wählen Sie nun die schönsten und dicksten Exemplare pro Sorte aus (max. 10% der Ernte) und schicken Sie diese an die ProSpecieRara-Samengärtnerei, Paradiesweg 2A, 5103 Wildegg.
    ODER kommen Sie an das Selektionstreffen in der ProSpecieRara-Samengärtnerei am 16. Nov. 2024 und bringen Sie Ihre Haferwurzeln gleich mit.
  9. Geniessen Sie die restlichen Haferwurzeln! Vielleicht entwickeln Sie eigene Rezepte, die Sie teilen möchten?

In der Folge werden die Haferwurzeln für die Samenvermehrung 2025 zentral durch ProSpecieRara und Sativa Rheinau ausgepflanzt. Mit den Samen der neuen Selektion soll der Zyklus 2026 wiederholt werden.

Gemeinsam eine Kulturpflanze verbessern

Um eine Sorte merklich verbessern zu können, werden jeweils die schönsten Pflanzen pro Generation für die Vermehrung ausgelesen. Bei einem Rettich reden wir hier zum Beispiel von hunderten Pflanzen, aus denen die kräftigsten Exemplare ausgewählt werden. Diese Selektion kann eine Sorte schon bald in eine gewünschte Richtung bewegen.

Um eine vernachlässigte Kulturpflanzenart deutlich zu verbessern, braucht es aber noch viel mehr: Einerseits Pflanzen, andererseits Zeit. Vielleicht gar Jahre, oder auch Jahrzehnte. Das ist ein triftiger Grund, weshalb die Haferwurzel in ihrem Erscheinungsbild im Vergleich mit alltäglichen Wurzelgemüsen, allen voran mit der Karotte, hinterherhinkt. Im Gegensatz zur Karotte wurde sie nie derart breit weitergezüchtet. Ausserdem unterscheiden sich die verschiedenen Haferwurzelsorten nicht sehr augenfällig.

ProSpecieRara möchte trotzdem – oder gerade deshalb – in einem partizipativen Selektionsprojekt die Verbesserung der Haferwurzel in Angriff nehmen. Vielleicht eine Herkulesaufgabe, die uns aber gemeinsam leichter fällt. Denn wenn wir nie damit starten, geschieht auch nie etwas. Dieses kulinarisch sehr köstliche, nussig, aromatische Gemüse ist es Wert!
 

Ziele

Das neue Projekt startet mit zweierlei Zielen:

1. Die vorhandenen Sorten auf ihre Anbautauglichkeit an verschiedensten Orten hin prüfen.

2. Die besten Pflanzen für die Züchtung finden, welche weiterentwickelte Nachkommen ergeben sollen.
 

Ökologischer Nutzen von Haferwurzeln

Wer seine Haferwurzeln selber wieder auspflanzen oder gar nicht graben möchte, wird im zweiten Jahr mit wunderschönen Blüten belohnt. Sie ähneln den gelben Blüten des Wiesenbocksbarts, unterscheiden sich aber klar durch ihre zartviolette Farbe. Der ökologische Nutzen ist derselbe; die Blüten werden gerne von verschiedenen Bienen und anderen Insektenarten aufgesucht. Für uns Menschen sind die Blüten übrigens ebenso ein Genuss; kurz vor dem Öffnen sind sie eine köstliche Salatbeigabe.

 

Steckbrief

Förderung über Nutzung/Vermarktung
2024

Dank diesem partizipativen Selektionsprojekt soll die Kulturart Haferwurzel mit verbesserten Sorten fit gemacht werden.

Durch Spenden sowie mit Unterstützung der Hauser-Stiftung in Weggis, des Bundesamtes für Landwirtschaft im Rahmen eines Projektes des NAP-PGREL sowie im Rahmen des EU-Projektes LIVESEEDING.

Mira Oberer (Langegger)
Projektleiterin Samenbibliothek
Telefon +41 61 545 99 35

Ein herzliches Dankeschön an unsere Projektsponsoren: