So helfen Sie bei diesem partizipativen Projekt mit:
Helfen Sie uns beim Sortenvergleich und bei der Selektion, indem Sie den Rettich ohne spezielle Vorkenntnisse anbauen. Ihr gärtnerisches Flair reicht dazu völlig aus, den Rest des Samenbaus erledigen wir. Vielleicht lernen Sie dabei gerade eine neue Sorte kennen?
So machen Sie mit:
- Anmeldung: Melden Sie sich mit der Angabe Ihrer Möglichkeiten bis zum 31. Mai 2025 an.
- Anfang Juni 2025 erhalten Sie Saatgut von Rettich ‘Gournay’ und zwei Referenz-Sorten zugeschickt.
- Aussaat (Direktsaat) Ende Juni (Saattiefe 1-2 cm, Abstand zwischen den Reihen 25-30 cm, nach der Keimung auf 10 cm Abstand in der Reihe ausdünnen), jede Sorte in einer separaten Reihe aussäen und gut beschriften. Ein mittelschwerer, humusreicher, tief gelockerter, aber nicht frisch gedüngter Boden ist dabei von Vorteil.
- Pflegen Sie die Rettiche nun über den Sommer. Gegen Schädlinge (Erdfloh, Kohlfliege) die Kultur mit einem Vlies oder Kulturschutznetz zudecken. Frischer Dünger zieht die Rettichfliege an. Wichtig ist eine ausreichend, gleichmässig Wasserversorgung, evt. mulchen.
- Bewerten Sie die drei Sorten bereits im Beet. Das hilft uns zu erkennen, wie die Sorte ‘Gournay’ im Vergleich zu den Referenz-Sorten und an unterschiedlichen Standorten abschneidet. Eine spezielle App steht dazu zur Verfügung, die Bewertung auf Papier ist ebenfalls möglich.
- Ernte der Rettiche Anfang November 2025. Blätter bis auf ca. 5 cm Krautansatz einkürzen.
- Bewerten Sie die drei Sorten nach der Ernte auf ihre qualitativen Eigenschaften als Gemüse. Idealerweise mit einer vergleichenden Degustation roh, gedämpft und geröstet.
Wählen Sie nun die schönsten Exemplare der Sorte ‘Gournay’ aus (max. 10% der Ernte) sowie je ein bis zwei Rettiche der Vergleichssorten und schicken Sie diese an:
ProSpecieRara-Samengärtnerei, Paradiesweg 2A, 5103 Wildegg.
ODER kommen Sie an das Selektionstreffen in der ProSpecieRara-Samengärtnerei am 8. November 2025 und bringen Sie Ihre Rettiche gleich mit.Geniessen Sie die restlichen Rettiche! Vielleicht entwickeln Sie eigene Rezepte, die Sie teilen möchten?
In der Folge werden die Rettiche für die Samenvermehrung 2026 zentral durch ProSpecieRara ausgepflanzt. Mit den Samen der neuen Selektion kann der Zyklus 2027 wiederholt werden.