Corylus avellana et hybr.

Die Haselnuss (Corylus avellana) aus der Familie der Birkengewächse (Betulaceae) dürfte die älteste bei uns beheimatete Obstart sein. Vor etwa 7000 Jahren besiedelte die Hasel mit der Eiche zusammen ganz Skandinavien und bildete auch grossflächige Bestände. Diese sogenannte Haselzeit ist gleichbedeutend mit der höchsten Kulturstufe der Steinzeit. Mit dem Einzug einer kälteren Periode endete vor etwa 5500 Jahren die Haselzeit. In der Folge wurde diese Waldformation in südlichere Gebiete verdrängt.
Die gewöhnliche Haselnuss (Waldhasel) ist in ganz Europa anzutreffen. Durch Auslese entstandene Sorten stammen aus dem 19. Jh.
Der weitgehend frostresistente Strauch liefert nur in sonnigem, mildem Klima befriedigende Erträge. Er benötigt nährstoff- und humusreiche, genügend feuchte Böden.

OB-102224

Barceloner Eckige

Obst
Haselnuss und Hybriden
Haselnuss Zeller-Hybride

Regina Petraschke

Ramon Reimann

Isabelle Dominé

Isabelle Dominé

Ramon Reimann

Eine der ältesten Kultursorten. Herkunft unklar, entweder aus Spanien oder Sizilien. Bevorzugt Sonne bis Halbschatten und humosen Boden. Frosthart. Blüht im Februar/März, noch vor dem Laubaustrieb. Die Nüsse sind kastanienbraun, dunkelgestreift, oft unregelmässig geformt und werden etwa 2 cm gross. Wohlschmeckende Sorte. Die Nüsse reifen im September. Sie eignen sich zum Rohverzehr, können aber auch geröstet oder gesalzen verwendet werden. Haselnüsse benötigen einen Befruchtungspartner.

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Ernte                                                
Lagerung                                                 

Vermehrungsart
Wurzeln/Rhizome, Ableger/Absenker, Stecklinge/Risslinge, Veredeln

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Saat-/Pflanzguternte                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

Steckbrief

 mehrjährig
 vollsonnig, halbschattig
 tiefe Lagen, mittlere Lagen, Höhenlagen
 Hausgarten, Landwirtschaft
 mittel
 feucht/frisch, nass
 Niederstamm, Naschhecke, Spindel, Strauch
 braun
 gelb
 Backen, Rohgenuss, Rösten

Diese Sorte ist auch bekannt als:
Eckige Barcelloner, Eckige Zellernuss, Loddiges Barcelona, Rund Cob