Cyclanthera pedata

Die Inkagurke (Syn. Caigua) ist ein Fruchtgemüse, welches schon seit der Zeit der Inka von den peruanischen Ureinwohnern als Nahrungs- und Heilmittel angebaut wurde. Im Tessin ist die Inkagurke schon seit mehreren Generationen als «Miglioni» bekannt. Sie wurde hauptsächlich als dekorative, schattenspendende Kletterpflanze verwendet, zum Beispiel um Hühnergehege zu beschatten.

GE-1538

Spitzgurke

Gemüse
Inkagurke

Andreas Huber

Andreas Huber

Andreas Huber

Im Tessin ist die „Spitzgurke“ resp. Inkagurke schon seit vielen Generationen als "Miglioni" bekannt und wird als dekorative, schattenspendende Kletterpflanze verwendet. Ursprünglich stammt sie aus den Anden, wo sie als Gemüsepflanze genutzt wird. In Südamerika werden die jungen Früchte roh und später auch gekocht gegessen. ProSpecieRara erhielt die Sorte ursprünglich aus Österreich.

Anbau
In Töpfen Mitte April 2 Samen pro Topf, das schwächere Pflänzchen wird ausgerissen. Mitte Mai ins Freie pflanzen. Dabei die bruchempfindlichen Setzlinge sorgfältig behandeln. Pflanze wächst schnell und wird gross. Braucht Gitter oder Zaun zum Hochklettern. Wird 3-5 m hoch. Im Töpfchen dürfen die Pflanzen nicht aneinander klettern, da sie sehr zart sind und nachher nicht mehr getrennt werden können. Braucht keinen Dünger. Bei Hitze giessen.

Anspruch
Ist ziemlich kältetolerant, wächst in den tropischen Hochländern bis 2000 m ü. M. Regenreiche Sommer sind das Lebenselexier dieser
Zier- und Nutzpflanze. Sie wächst und fruchtet von Mai bis zum Frost.

Pflanzabstand
10 cm

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Haus                                                
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Ernte                                                

Anbau
In Töpfen Mitte April 2 Samen pro Topf, das schwächere Pflänzchen wird ausgerissen. Mitte Mai ins Freie pflanzen. Dabei die bruchempfindlichen Setzlinge sorgfältig behandeln. Pflanze wächst schnell und wird gross. Braucht Gitter oder Zaun zum Hochklettern. .Wird 3-5 m hoch. Im Töpfchen dürfen die Pflanzen nicht aneinander klettern, da sie sehr zart sind und nachher nicht mehr getrennt werden können. Braucht keinen Dünger. Bei Hitze giessen

Anspruch
Ist ziemlich kältetolerant, wächst in den tropischen Hochländern bis 2000 m ü. M. Regenreiche Sommer sind das Lebenselexier dieser
Zier- und Nutzpflanze. Sie wächst und fruchtet von Mai bis zum Frost.

Pflanzabstand
10 cm

Mindestanzahl Samenträger
30

Befruchtungsart
Selbstbefruchtung

Verkreuzung
-

Isolationsdistanz
-

Vermehrungsart
Samen, Setzling

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Reife Samen sind schwarz, vorher sind sie weiss. Gutes Saatgut sollte nur von ausgereiften Früchten gesammelt werden.

Keimfähigkeit in Jahren
3

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Haus                                                
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Saat-/Pflanzguternte                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Als Gönner*in bestellen

Sie sind noch nicht Gönner*in?

Gönner*innen können einige Portionen Saat-/Pflanzgut aus dem Erhalternetzwerk kostenlos bestellen.

Gönner*in werden

 

Kommerzielle Anbieter

Sortengarten Peter Ochsner
Herr Peter Ochsner
Hechlensteg 261
9410 Heiden
071 890 06 04
www.sortengartenpeterochsner.com

Gärtnerei am Hirtenweg
Bina Thürkauf
Hirtenweg 30
4125 Riehen
061 603 22 30
www.hirtenweg.ch

Urgmües
Judith & Stefan Reber Uebersax
Dorfstrasse 32
6211 Buchs LU

Steckbrief

 einjährig
 grün
 grün
 gelb, grün
 Garen, Rohgenuss, Einmachen

Diese Sorte ist auch bekannt als:
A punta, Concombre pointu