Chenopodium quinoa

In Peru, wo die Reismelde beheimatet ist, stellt sie z.T. die Hauptnahrung dar. Um 1916 fanden in Deutschland über 1000 Anbauversuche statt. Heute wird die Pflanze in Mitteleuropa nur noch vereinzelt angebaut. Die Reismelde hat ein sehr gutes Eiweissspektrum. Gemahlene Samen dienen als Gewürz mit spargelähnlichem Geschmack für Suppen und Saucen. Die Blätter kann man wie Spinat zubereiten. Empfohlen wird die Vermischung mit anderen Spinatpflanzen, da der Geschmack stark ist.

GE-59

Quinoa

Gemüse
Reismelde

ProSpecieRara

ProSpecieRara

ProSpecieRara

«Reis der Inkas» wird dieses Scheingetreide genannt. Uralte Nutzpflanze aus den Anden und Grundnahrungsmittel der Inkas. Kleine Samen, geschmacklich mit Sesam vergleichbar. Gedeiht auch noch in grossen Höhen.

Anbau
Aussaat in Reihen. Im Junpflanzenstadium regelmässig hacken und unkrautfrei halten. Unmittelbar nach der Blüte beginnen die ersten Körner zu reifen. Die Samen reifen über einen längeren Zeitraum, fallen aber nicht leicht aus. Der Erntezeitpunkt ist da, wenn die Samen beim Reiben des Samenstandes ausfallen. Geerntete Rispen auf Leintuch ausgebreitet an einem warmen, trockenen Ort nachreifen lassen. Im Sack dreschen und im Sieb reinigen.

Anspruch
Gedeiht auch auf mageren Standorten, liebt grundsätzlich warmes Klima.

Pflanzabstand
30 x 15 cm

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Blütezeit                                                
Ernte                                                

Anbau
Aussaat in Reihen. Im Junpflanzenstadium regelmässig hacken und unkrautfrei halten.

Anspruch
Gedeiht auch auf mageren Standorten, liebt grundsätzlich warmes Klima.

Pflanzabstand
30 x 15 cm

Mindestanzahl Samenträger
2 m2

Befruchtungsart
Selbst- und Fremdbefruchtung (Wind)

Verkreuzung
Verkreuzung mit anderen Quinoa-Sorten.

Isolationsdistanz
100 m

Vermehrungsart
Samen

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Unmittelbar nach der Blüte beginnen die ersten Körner zu reifen. Die Samen reifen über einen längeren Zeitraum, fallen aber nicht leicht aus. Der Erntezeitpunkt ist da, wenn die Samen beim Reiben des Samenstandes ausfallen. Geerntete Rispen auf Leintuch ausgebreitet an einem warmen, trockenen Ort nachreifen lassen. Im Sack dreschen und im Sieb reinigen.

Keimfähigkeit in Jahren
3

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Blütezeit                                                
Saat-/Pflanzguternte                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Kommerzielle Anbieter

Artha Samen AG
Schwand 3
3110 Münsingen
031 741 77 44
www.arthasamen.ch

Gärtnerei Homatt AG
Patrick Biedermann
Homatt
6017 Ruswil
041 496 00 90
info(at)homatt.ch
www.homatt.ch

Steckbrief

 einjährig
 vollsonnig
 tiefe Lagen, mittlere Lagen, Höhenlagen
 Hausgarten, Landwirtschaft
 mittel
 feucht/frisch