Amelanchier ovalis

Die Gemeine Felsenbirne (Amelanchier ovalis) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) besiedelt Felsenhänge, Schutt und trockene Wälder auf kalkhaltigem Untergrund. Dieser europäisch-südwestasiatische Strauch wird 2 bis 3 m hoch und ist wegen seiner Blütenpracht sehr beliebt.

OB-102194

Edelweiss

Obst
Felsenmispel

Isabelle Dominé

Clara Biermann

Clara Biermann

Isabelle Dominé

Isabelle Dominé

Isabelle Dominé

Isabelle Dominé

Diese Sorte stammt von der einheimischen Felsenbirne ab. Sie ist stark wachsend und kann eine Höhe von bis zu 5 m erreichen. Sie braucht im Garten einen sonnigen Platz. Die Blütezeit ist relativ spät von Anfang Mai bis Juni. Die Früchte sind blauschwarz und ca. 10 mm dick. Sie schmecken saftig und süss. Geeignet für den Rohverzehr oder auch verarbeitet als Konfitüre, Saft oder Gelee.

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Ernte                                                
Lagerung                                                

Vermehrungsart
Stecklinge/Risslinge

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Saat-/Pflanzguternte                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

Steckbrief

 mehrjährig
 vollsonnig
 tiefe Lagen, mittlere Lagen
 Hausgarten, Balkon, Landwirtschaft
 leicht, mittel
 trocken, feucht/frisch
 Niederstamm, Naschhecke, Strauch
 weiss