Viola odorata

Duftveilchen gehören zu den ersten Frühjahrsblühern. Sie sind anspruchslose Gartenpflanzen, nehmen mit jedem Boden vorlieb, eignen sich als Bodendecker an trockenen und schattigen Plätzen und verbreiten sich leicht im Blumenrasen. Für eine üppige Blüte emphielt sich ein Rückschnitt im November. Früher häufig als Schnittblumen gezogen.

ZP-101104

Princesse de Galles

Zierpflanzen
Wohlriechendes Veilchen

Martina Föhn

Martina Föhn

Martina Föhn

Das bekannteste Veilchen mit riesigem Wuchs (10-15 cm), blauvioletten Blüten mit breiten Blütenblättern auf langen Blütenstielen, In dieser großblumigen Sorte gibt es wohl etwas "Viola sororia-Blut", denn das Laub wird oft eingezogen und die Blüten tragen einen auffälligen Bart. Dies dürfte der Grund sein, weshalb 'Princesse de Galles' nur schwach duftet. Gut zum Schnitt geeignet. Entstanden in einer französischen Gärtnerei. Eingeführt von Armand Millet (1884).

Anspruch
Schattenstaude

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Blütezeit                                                

Anbau
November bis Juni ins Treibbeet oder Freiland in gut gelockerte Erde. Wintersaat vorerst im Freien, nachher im frostfreien Raum aufstellen. Frühjahrssaat an geschützter Stelle im Freien oder Frühbeet möglich. Bis zur Keimung schattig und feucht halten, dann hell und luftig weiterkultivieren. Keimdauer 14-21 Tag bei 18 °C. Auspflanzen an halbschattigem Standort.

Anspruch
Schattenstaude

Pflanzabstand
25 cm

Verkreuzung
verkreuzt sich sehr leicht mit anderen Veilchen; Selbstaussaat vermeiden

Vermehrungsart
Samen, Ausläufer

Saat-/Pflanzgutgewinnung
manche Sorten samenecht, andere nur über Ausläuferschnittlinge zu vermehren oder Teilung nach Blüte.

Keimfähigkeit in Jahren
2

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Blütezeit                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Als Gönner*in bestellen

Sie sind noch nicht Gönner*in?

Gönner*innen können einige Portionen Saat-/Pflanzgut aus dem Erhalternetzwerk kostenlos bestellen.

Gönner*in werden

Steckbrief

 mehrjährig
 vollsonnig, halbschattig
 tiefe Lagen
 Hausgarten, Balkon
 mittel
 feucht/frisch
 Staude
 lila/violett
 Schmuck durch Blüte
 einfach

Diese Sorte ist auch bekannt als:
Princess of Wales