Pyrus pyraster

Die Wildbirne ist ein einheimischer Baum und natürlich in Europa und Westasien in lichten Wäldern verbreitet. Er wird auch kultiviert oder ist wieder verwildert. Die Art kann sich mit der Kulturbirne verkreuzen (einzelne Mostbirnen). Die Wildbirne ist ein bis 20 m hoher Baum oder Strauch mit dornigen Zweigen. Die Nerven auf den breit-ovalen Blätter sind oberseits nicht eingesenkt und unterseits nicht vorstehend. Der Blattstiel kann gleich lang sein wie die Blattspreite. Der Baum blüht im April bis Mai wie unsere Kulturbirne. Kronblätter beidseits weiss, Staubbeutel rot. Die Frucht ist klein (ähnlich einer grösseren Kirsche), kugelig bis birnförmig, mit Steinzellen im Fruchtfleisch.

OB-15017

Wildform CH

Obst
Wildbirne

Gertrud Burger

Gertrud Burger

Gertrud Burger

Gertrud Burger

Gertrud Burger

Gertrud Burger

Gertrud Burger

Gertrud Burger

Die europäische Wildform kommt im Jura noch vor, ist aber selten. Es gibt verschiedene Formen (Samenvermehrung), ihre Früchte sind aber immer klein und gut kirschengross. Die Vorfahren unserer Kulturbirnensorten sind in Asien beheimatet und wurden von den Römern zu uns gebracht.

Vermehrungsart
Veredeln

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

Steckbrief

 mehrjährig
 vollsonnig, halbschattig
 mittlere Lagen
 Landwirtschaft
 leicht, mittel
 feucht/frisch
 Hochstamm
 weiss

Diese Sorte ist auch bekannt als:
Forma selvatica CH, Forme sauvage CH, Holzbirne (Pyrus pyraster), Poire sauvage, Pyrus pyraster