Von Arche Noah, Schiltern/A. Gezahnte Blätter mit einem kräftigen Aroma, die früh geschnitten werden können, bis zu 5 Ernten pro Saison. Zur Erhaltung der Frosthärte sowie zu Konsumzwecken erfolgt die Aussaat mit Vorteil im August/September.
Indischer Senf
Entstand aus einer Kreuzung zwischen Brassica nigra und Brassica rapa. Die Kulturpflanze stammt aus Zentralasien und dem Himalaya. In China existiert Brassica juncea in verschiedenen Unterarten (Zuchtformen). In Indien, Paktistan und Osteuropa steht in der Züchtung die Nutzung als Ölpflanze im Vordergrund, während in England und Kanada auf gewünschte Eigenschaften in der Senfproduktion selektiert wird.
Grün im Schnee
Infos zum Anbau
Anbau
Bei Frühlingsanbau gehen die Pflanzen leicht in Blüte. Besonders geeignet für die Aussaat in der zweiten Jahreshälfte und den geschützen Anbau im Winter.
Anspruch
Anspruchslos.
Pflanzabstand
15-20 x 5 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Haus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussaat Freiland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Für die Samengewinnung Aussaat Ende Aug./ anfangs Sept., um die Pflanzen frosthart zu erhalten. Auch einjähriger Anbau möglich.
Anspruch
Anspruchslos.
Pflanzabstand
15-20 x 5 cm
Mindestanzahl Samenträger
2 m2
Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)
Verkreuzung
Verkreuzung mit Brassica rapa und Brassica nigra ist bekannt.
Isolationsdistanz
200 m
Vermehrungsart
Samen
Saat-/Pflanzgutgewinnung
Im April/Mai stengeln die Pflanzen auf und blühen. Anfang Juni dörren die Pflanzen ab. Dann wird regelmässig kontrolliert, ob die Samen schon hart sind. Geerntete Samen an einem luftigen Ort nachtrocknen lassen.
Keimfähigkeit in Jahren
4
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Freiland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Saat-/Pflanzguternte |
Saat-/Pflanzgut bestellen
Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:
Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos
Als Gönner*in bestellen
Sie sind noch nicht Gönner*in?
Gönner*innen können einige Portionen Saat-/Pflanzgut aus dem Erhalternetzwerk kostenlos bestellen.
Kommerzielle Anbieter
Sortengarten Peter Ochsner
Herr Peter Ochsner
Hechlensteg 261
9410 Heiden
071 890 06 04
www.sortengartenpeterochsner.com