Sehr früh blühende Herbst-Anemone mit sehr grossen Blüten. einfach und cremeweisse, lila getönte Blütenblätter. Höhe 120 cm. Züchtung von Pfitzer (1912).
Japanische Herbstanemone
Die Herbst-Anemone (Anemone Japonica-Hybr.) zeigt ihre Blüten von August bis Oktober. Dieser beliebte Spätblüher ist eine uralte chinesische Kulturform. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde diese Art in Europa eingeführt und findet sich seitdem immer öfter in unseren Gärten. Sie blüht weiß oder rosa-pink.
Richard Ahrens
Infos zum Anbau
Anbau
Auf nährstoffreichen Böden sind vor allem die hochwüchsigen Herbst-Anemonen recht ausbreitungsfreudig. Daher sollten Sie die Stauden alle paar Jahre ausgraben und teilen. Die Vermehrung ist – außer durch Teilung – im Frühwinter auch über Wurzelschnittlinge möglich.
Herbst-Anemonen im Frühjahr pflanzen oder umsetzen.
Lediglich in sehr kalten Lagen ist nach der Blüte ein Winterschutz aus Herbstlaub oder mit Fichtenreisig zu empfehlen.
Anspruch
sonnig, halbschattig bis schattig sein. Humusreicher, frischer Boden
Pflanzabstand
50 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Auf nährstoffreichen Böden sind vor allem die hochwüchsigen Herbst-Anemonen recht ausbreitungsfreudig. Daher sollten Sie die Stauden alle paar Jahre ausgraben und teilen. Die Vermehrung ist – außer durch Teilung – im Frühwinter auch über Wurzelschnittlinge möglich.
Herbst-Anemonen im Frühjahr pflanzen oder umsetzen.
Lediglich in sehr kalten Lagen ist nach der Blüte ein Winterschutz aus Herbstlaub oder mit Fichtenreisig zu empfehlen.
Anspruch
sonnig, halbschattig bis schattig sein. Humusreicher, frischer Boden
Pflanzabstand
50 cm
Vermehrungsart
Wurzelspross/Rhizom, Teilpflanze
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |
Saat-/Pflanzgut bestellen
Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:
Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos
Kommerzielle Anbieter
Eulenhof Staudengärtnerei
Herr Konrad Hilpert
Schützenstrasse 1
4313 Möhlin
061 851 34 16
konrad.hilpert(at)eulenhof-stauden.ch
www.eulenhof-stauden.ch
Gärtnerei Homatt AG
Patrick Biedermann
Homatt
6017 Ruswil
041 496 00 90
info(at)homatt.ch
www.homatt.ch