Der „Gelbe Breitblättrige“ Portulak leuchtet von seinem Zentrum her. Dies scheint so, weil seine hellgrünen Blätter einen merklichen Farbstich ins Gelbe aufweisen. Seit 2002 wird diese Sorte von ProSpecieRara erhalten. Die gelb blühenden Pflanzen, mit den lachsorange überhauchten Stengeln wachsen in der warmen Jahreshälfte mit Vorliebe an sonnigen Plätzen. Die fleischigen Blätter können roh oder gekocht verwendet werden. Weitere Eigenschaften der Sorte werden zur Zeit noch erforscht.
Portulak
Die Wildform ist in Europa heimisch und kommt in wärmeren Gebieten als Unkraut in den Gärten vor. Aus der niederliegenden Wildform wurde die mehr aufrecht wachsende Gartenform gezüchtet.
Gelber Breitblättriger
Infos zum Anbau
Anbau
Aussaat Mitte Mai bis August in mehreren Sätzen direkt ins Freiland. Nur schwach mit Erde bedecken, da es ein Lichtkeimer ist. Kein frisch gedüngtes Beet verwenden. Wächst problemlos und deckt den Boden rasch. 3-4 Wochen nach Aussaat genussreif. Kann 2-3 Mal geschnitten werden.
Anspruch
Wärmebedürftig. Humoser, genügend feuchter, warmer, sandiger oder mittelschwerer Boden.
Pflanzabstand
30 x 20 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Freiland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Aussaat Mitte Mai direkt ins Freiland. Nur schwach mit Erde bedecken, da es ein Lichtkeimer ist. Kein frisch gedüngtes Beet verwenden. Wächst problemlos und deckt den Boden rasch.
Anspruch
Wärmebedürftig. Humoser, genügend feuchter, warmer, sandiger oder mittelschwerer Boden.
Pflanzabstand
30 x 20 cm
Mindestanzahl Samenträger
2 m2
Befruchtungsart
Selbstbefruchtung
Verkreuzung
-
Isolationsdistanz
-
Vermehrungsart
Samen
Saat-/Pflanzgutgewinnung
Die Samenkapseln reifen sehr unregelmässig. Die schwarz glänzenden Samen fallen, wenn sie reif sind, leicht ausden dann braunen Samenkapseln und können in ein kleines Papiertütschen, welches man unter die Samenträger hält, geklopft oder gezupft werden.
Keimfähigkeit in Jahren
3
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Freiland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Saat-/Pflanzguternte |
Saat-/Pflanzgut bestellen
Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:
Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos
Kommerzielle Anbieter
Gärtnerei Homatt AG
Patrick Biedermann
Homatt
6017 Ruswil
041 496 00 90
info(at)homatt.ch
www.homatt.ch