Früher häufig gemeinsam mit Getreidekulturen, erreicht etwa die gleiche Höhe wie diese. Ähnelt den kultivierten Erbsen, aber mit violetter Blüte. Allerdings ist die Erbse nicht sehr wohlschmeckend, es ist besser sie mit Getreide zuzubereiten.
Erbse – Wilderbse
Unter den Hülsenfrüchten ist die Erbse die älteste Nutzpflanze, erste Funde ca. 8000 v. Chr. In dieser Zeit wurden bereits Kulturformen aus der Wilderbse entwickelt. Ihre Heimat liegt in Kleinasien. Den Römern waren Erbsen allgemein bekannt.
Sie ist die Wildform der heutigen Acker- und Gartenerbsen und im Mittelmeergebiet in der eher frischen Macchie heimisch, besonders im Ostteil, auch im Kaukasus, Iran, Turkmenistan.
Wilderbse
Infos zum Anbau
Anbau
Anbau wie Palerbse.
Anspruch
Anspruchslos.
Pflanzabstand
50 x 5 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Freiland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Aussaat ab März bei Temperaturen von +5-8°C direkt ins Beet mit einer Saattiefe von 3 cm. Für bessere Standfestigkeit nach ca. 14 Tagen leicht anhäufeln und entlang der Reihen Reiser als Rankhilfe stecken.
Erbsen solten erst nach 5-6 Jahren wieder auf dem gleichen Beet angebaut werden!
Anspruch
Anspruchslos.
Pflanzabstand
50 x 20 cm
Mindestanzahl Samenträger
50
Befruchtungsart
Selbstbefruchtung
Verkreuzung
Da strenge Selbstbefruchtung vorherrscht, findet so gut wie keine Verkreuzung statt.
Isolationsdistanz
15 m
Vermehrungsart
Samen
Saat-/Pflanzgutgewinnung
Samen an den Stauden ausreifen lassen. Hülsen ernten wenn sie trocken und brüchig sind. Nachtrocknen, dreschen oder von Hand auskernen. 2 Wochen tiefkühlen, danach nochmals nachtrocknen.
Keimfähigkeit in Jahren
4
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Freiland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Saat-/Pflanzguternte |
Saat-/Pflanzgut bestellen
Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:
Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos
Als Gönner*in bestellen
Sie sind noch nicht Gönner*in?
Gönner*innen können einige Portionen Saat-/Pflanzgut aus dem Erhalternetzwerk kostenlos bestellen.
Kommerzielle Anbieter
Sortengarten Peter Ochsner
Herr Peter Ochsner
Hechlensteg 261
9410 Heiden
071 890 06 04
www.sortengartenpeterochsner.com