Vitis spp.

Die ursprünglichsten Rebensorten der Schweiz gehören der Europäischen Weinrebe (Vitis vinifera) an und sind heute wegen ihrer Anfälligkeit auf die Reblaus sowie auf den echten und falschen Mehltau selten geworden, zum Teil sogar in ihrem Bestand gefährdet. Ihre Erhaltung bedarf guter Kenntnisse und namentlich eines gezielten Pflanzenschutzes. Im Laufe des letzten Jahrhunderts haben sich zunehmend robustere Rebensorten in der Schweiz etabliert. Diese stammen von amerikanischen Weinreben (Vitis labrusca, Vitis riparia, Vitis rupestris etc.) ab oder sind sogenannte interspezifische Rebensorten, die auf Kreuzungen zwischen verschiedenen Rebenarten beruhen. Alle Vitis labrusca-Sorten. sowohl die reinen als auch die gekreuzten, sind intensiv beduftet. Ihr typischer Furchtgeschmack wirkt auch in den Folgezüchtungen nach und wird als Fox-Ton umschrieben. Im Volksmund werden diese Traubensorten bei uns als „Katzenseicher“ bezeichnet.

RB-34278

Magliasina

Reben
Weinreben

Yannick Andrea

Gualtiero Rusca

Gualtiero Rusca

Gualtiero Rusca

Amerikanische Sorte. Klon der Sorte 'Isabella', bessere Befruchtung, reift regelmässiger aus. Frühreife, kräftige, robuste Allzwecksorte. Traube lang, kompakt. Beeren gross, blau. Spärlich verbreitet um Lugano. Gut geeignet für Grappa, Saft oder Konfitüre.

Anbau
Die Rebe ist sehr anpassungsfähig bezüglich des Bodens. Mit Ausnahme der jungen Knospen ist sie frosthart. In kühleren Regionen gedeiht sie nur an milden und geschützten Lagen.

Pflanzabstand
1-1.5 x 1.5-2 m

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Ernte                                                

Pflanzabstand
1-1.5 x 1.5-2 m

Vermehrungsart
Ableger/Absenker, Edelreis

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Saat-/Pflanzguternte                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Kommerzielle Anbieter

Wyss Samen- und Pflanzen AG
Andreas Fässler
Schachenweg 14c
4528 Zuchwil
032 686 68 68
info(at)wyssgarten.ch
www.wyssgarten.ch

Glauser's Bio-Baumschule GmbH
Familie Ruedi & Therese Glauser
Limpachmatt 22
3116 Noflen
031 782 07 07
glauser(at)biobaumschule.ch
www.biobaumschule.ch

Toni Suter Baumschule - Gartenbau AG
Fislisbacherstrasse 1a
5413 Birmenstorf AG
www.tonisuter.ch

Aebi-Kaderli Baumschulen AG
Chastels 3
3186 Düdingen
026 488 33 60
info(at)aebi-kaderli.ch
www.aebi-kaderli-baumschulen.ch

Steckbrief

 mehrjährig
 vollsonnig
 tiefe Lagen
 Hausgarten, Balkon, Landwirtschaft
 leicht, mittel
 trocken, feucht/frisch
 Spalier, Kletterpflanze
 blau
 gelb, grün
 Allzweckfrucht, Brennen, Garen, Mosten/Saften, Rohgenuss, Keltern (Wein), Einmachen

Diese Sorte ist auch bekannt als:
Catawba (falsch), Isabella Precoce, Katouba (falsch)