Dianthus barbatus

Typische zweijährige Bauerngartenpflanze, die auch als Schnittblume verwendet wurde.

ZP-1857

Oeschberg

Zierpflanzen
Bart-Nelke

Renato Bonetti

Von Walter Kienli an der Gartenbauschule Oeschberg in den 1920-er Jahren gezüchtet. Die Blüten sind scharlachrot und duften. Das Laub und der Bart sind rötlich. Die Blütenfarbe variiert etwas.

Anbau
Aussaat im Mai bis Juni in Schalen. Keimtemperatur 15°C. Jungpflänzchen pikieren in 7-er Töpfe und ab August an einen möglichst sonnigen Standort pflanzen. Abstand 30-40 cm. Blüht im folgenden Jahr im Juni und ist an geschützten Plätzen sogar mehrjährig.
Direktsaat in Beete ist möglich aber nicht zu dicht säen.

Anspruch
Sonnig bis halbschattiger Standort, mittelschwerer, nährstoffreicher Boden.

Pflanzabstand
30-40 cm

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Haus                                                
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                

Anbau
Der Anbau für die Vermehrung unterscheidet sich nicht vom normalen Anbau.
Aussaat im Mai bis Juni in Schalen. Keimtemperatur 15°C. Jungpflänzchen pikieren in 7-er Töpfe und ab August an einen möglichst sonnigen Standort pflanzen. Abstand 30-40 cm. Blüht im folgenden Jahr im Juni und ist an geschützten Plätzen sogar mehrjährig.
Direktsaat in Beete ist möglich aber nicht zu dicht säen.

Anspruch
Sonnig bis halbschattiger Standort, mittelschwerer, nährstoffreicher Boden.

Pflanzabstand
30-40 cm

Mindestanzahl Samenträger
60

Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)

Verkreuzung
mit anderen Nelken (Dianthus)

Isolationsdistanz
200 m

Vermehrungsart
Samen

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Die Samenstände werden im Herbst gesammelt und ein paar Tage getrocknet. Die auffälligen kleinen Samen lassen sich dann leicht ausschütteln.

Keimfähigkeit in Jahren
2

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Haus                                                
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Kommerzielle Anbieter

BOTANIK Sämereien.ch
Talstrasse 35
8808 Pfäffikon SZ
044 291 94 52
info(at)saemereien.ch
www.saemereien.ch

Gärtnerei Homatt AG
Patrick Biedermann
Homatt
6017 Ruswil
041 496 00 90
info(at)homatt.ch
www.homatt.ch

Neuhof ∙ Gärtnerei
Pestalozzistrasse 100
5242 Birr-Lupfig
056 464 25 55
gaertnerei(at)neuhof.org
https://neuhof.org/neuhof-betriebe/neuhof-gaertnerei/

Steckbrief

 zweijährig, mehrjährig
 vollsonnig
 tiefe Lagen, mittlere Lagen
 Hausgarten, Balkon
 mittel
 feucht/frisch
 Staude
 rot, rosa
 Schmuck durch Blüte
 einfach