Cryptotaenia japonica

Die Japanische Petersilie (Mitsuba) stammt aus Ostasien und wird dort als Blattgemüse verwendet. Sie ist mehrjährig und bevorzugt halbschattige, frische bis feuchte Stellen.

KR-2118

Rote Japanische Petersilie

Kräuter
Japanische Petersilie, Mitsuba

Rote Variante des aus Japan stammenden Mitsuba. Oft auch Cryptotaenia japonica 'Purpurascens' genannt. Die Pflanze ist eher kurzlebig, sät sich jedoch aus, so dass immer für Nachwuchs gesorgt ist.
In Japan werden frische Mitsuba-Blätter samt Stielen verwendet, um z. B. Suppen, aber auch andere verschiedene Gerichte zu würzen oder die Stängel werden als Dip verwendet. Man kann Mitsuba in Sushi-Rollen einrollen oder mit Gemüse ausbacken (Tempura). In keinem Fall werden die Blätter und Stiele lange gekocht.

Anbau
Blüht weiss von Juli-Sept. Wird ca. 60cm hoch.
Aussaat: Vorkultur unter Glas oder auf der Fensterbank von März bis Mai, im Frühbeet ab April bis Mai, im Saatbeet ab Mai bis Juni. Saattiefe 0,5 cm. Keimdauer 2–3 Wochen bei 18–22 °C. Pflanzung: Ab April. Während der Vorkultur je 4–5 Sämlinge in Töpfe pikieren. Ernte der Blätter und Triebspitzen laufend ab Mai bis Oktober. Japanische Petersilie ist mehrjährig, benötigt jedoch einen leichten Winterschutz. Geeignet für Beet und Töpfe.

Anspruch
Japanische Petersilie liebt es nährstoffreich und schattig und möchte einen frischen bis feuchten Boden. Die Pflanze ist mehrjährig aber eher kurzlebig.

Pflanzabstand
30 x 30 cm / 6 Stk. pro m2

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Haus                                                
Aussaat Freiland                                                
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Ernte                                                

Anbau
Blüht weiss von Juli-Sept. Wird ca. 60cm hoch.
Aussaat: Vorkultur unter Glas oder auf der Fensterbank von März bis Mai, im Frühbeet ab April bis Mai, im Saatbeet ab Mai bis Juni. Saattiefe 0,5 cm. Keimdauer 2–3 Wochen bei 18–22 °C. Pflanzung: Ab April. Während der Vorkultur je 4–5 Sämlinge in Töpfe pikieren. Japanische Petersilie ist mehrjährig, benötigt jedoch einen leichten Winterschutz. Geeignet für Beet und Töpfe.

Anspruch
Japanische Petersilie liebt es nährstoffreich und schattig und möchte einen frischen bis feuchten Boden. Die Pflanze ist mehrjährig aber eher kurzlebig.

Pflanzabstand
30 x 30 cm / 6 Stk. pro m2

Mindestanzahl Samenträger
2 m2

Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)

Verkreuzung
unbekannt.

Vermehrungsart
Samen, Teilpflanze

Keimfähigkeit in Jahren
3

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Haus                                                
Aussaat Freiland                                                
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Kommerzielle Anbieter

Gärtnerei Homatt AG
Patrick Biedermann
Homatt
6017 Ruswil
041 496 00 90
info(at)homatt.ch
www.homatt.ch

Steckbrief

 mehrjährig
 halbschattig, schattig
 tiefe Lagen, mittlere Lagen
 Hausgarten, Balkon
 mittel
 feucht/frisch

Diese Sorte ist auch bekannt als:
Persil japonais rouge, Prezzemolo giapponese rosso