Diese Sorte wurde 1881 von Sutton’s Seed auf den Markt gebracht. Sie ist benannt nach Lord Wantage of Lockinge, Gründer des britischen Roten Kreuz und wurde im Lockinge Park entwickelt. Vilmorin erwähnte die Sorte 1885 als „eine der besten Melonen“. Die Sorte macht kleine, runde, pfundschwere Melonen mit genetzter, hellgelber Schale und fast weissem Fleisch, das zart, schmelzend, geschmackvoll und süss ist.
Melone – Zuckermelone
Die Melone zählt zu den Kulturpflanzen der Alten Welt. Die Wildformen der Unterart melo kommen im subtropischen Mittelasien und im Nahen Osten vor. Die Melone ist wohl mehrfach an verschiedenen Orten in Kultur genommen worden, das erklärt auch ihren Formenreichtum.
In Deutschland fand man Melonensamen aus der Römerzeit. Die wärme- und nährstoffbedürftige Pflanze kam mit Gastarbeitern aus Italien und Spanien in unsere Gärten .
Hero of Lockinge
Infos zum Anbau
Anbau
Es empfliehlt sich frühreife Sorten anzubauen. Optimale Keimtemp. 25-28°C. Die Pflanzen nicht pikieren! Vor dem Auspflanzen abhärten.
Anspruch
Viel Sonne, Wärme und Feuchtigkeit, an geschützten Stellen kultivieren, wie vor Mauern oder an Sonnenhängen. Benötigen humusreiche Böden.
Pflanzabstand
150 x 50 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Haus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Setzlinge an der Wärme vorziehen und im Mai ins Freiland setzen. Optimale Keimtemp. 25-28°C. Die Pflanzen nicht pikieren! Vor dem Auspflanzen abhärten. Evt. nachts vor Abkühlung schützen durch Abdeckungen mit Strohmatten. Zuckermelone ist mit sich selbst unverträglich und sollte nur alle fünf Jahre nach sich selbst am gleichen Ort stehen.
Anspruch
Viel Sonne, Wärme und Feuchtigkeit, an geschützten Stellen kultivieren, wie vor Mauern oder an Sonnenhängen. Benötigen humusreiche Böden.
Pflanzabstand
150 x 50 cm
Mindestanzahl Samenträger
12
Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)
Verkreuzung
Verkreuzt mit anderen Sorten der gleichen Art.
Isolationsdistanz
150 m
Vermehrungsart
Samen
Saat-/Pflanzgutgewinnung
Falls keine Fluginsekten Zugang haben sollten von Hand bestäubt werden. Überreife Früchte ernten, Samen heraus schaben, waschen und trocknen lassen.
Keimfähigkeit in Jahren
4
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Haus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Saat-/Pflanzguternte |
Saat-/Pflanzgut bestellen
Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:
Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos
Als Gönner*in bestellen
Sie sind noch nicht Gönner*in?
Gönner*innen können einige Portionen Saat-/Pflanzgut aus dem Erhalternetzwerk kostenlos bestellen.