Panicum miliaceum

Noch vor wenigen Jahrzehnten war Hirse ein Volksgericht (Brot der armen Leute). Heute jedoch wird Hirse in der Schweiz und in Mitteleuropa nicht mehr angebaut.

AZ-1363

Besenhirse

Ackerpflanzen
Rispenhirse

Michael Stutz

Michael Stutz

Ursprünglich aus Italien. Die Pflanze gleicht dem Mais bezüglich Blätter und Stiele. Samen rötlich. Die Pflanze ist sehr dekorativ. Die Rispe wurde gebraucht um Besen zu machen.

Anspruch
Gering.

Pflanzabstand
30 x 5 cm

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Ernte                                                

Anbau
Aussaat im Frühling nach den Eisheiligen. In Reihen von 30 cm Abstand. Mehrmaliges Hacken.

Anspruch
Gering.

Pflanzabstand
30 x 5 cm

Mindestanzahl Samenträger
2 m2

Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Wind)

Verkreuzung
Mit anderen Hirsesorten dieser Art.

Isolationsdistanz
300 m

Vermehrungsart
Samen

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Ganze Pflanzen schneiden und in Garben gebündelt zum Nachtrocknen aufhängen. Dreschen, reinigen.

Keimfähigkeit in Jahren
3

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Freiland                                                
Saat-/Pflanzguternte                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

Steckbrief

 einjährig
 vollsonnig
 Landwirtschaft

Diese Sorte ist auch bekannt als:
Miglio da scopa