Menschen und Betriebe, die sich für seltene Sorten und Rassen stark machen

Tierpark Lange Erlen Basel

Engagiert sich für die Vielfalt in folgenden Bereichen:

Gemüse, Beeren, Wollschwein, Bündner Strahlenziege

Erlebnishof Bauernhoftiere

Im Tierpark Lange Erlen entstand im Herbst 2007 ein neuer Parkbereich, der die Nutztiere und Kulturpflanzen des Menschen zum Thema hat. Neben sehr attraktven Tiergehegen, pflanzte der Tierpark in Zusammanarbeit mit ProSpecieRara Hochstammmbäume alter Obstsorten und zeigt im zentralen Bauernhofgarten in Vergessenheit geratene Gemüse- und Beerensorten.

Erlebnishof Bauernhoftiere

Im Tierpark Lange Erlen entstand im Herbst 2007 ein neuer Parkbereich, der die Nutztiere und Kulturpflanzen des Menschen zum Thema hat. Neben sehr attraktven Tiergehegen, pflanzte der Tierpark in Zusammanarbeit mit ProSpecieRara Hochstammmbäume alter Obstsorten und zeigt im zentralen Bauernhofgarten in Vergessenheit geratene Gemüse- und Beerensorten.

Empfohlene Jahreszeit: ganzjährig

ProSpecieRara-Rassen

Wollschweine

Bündner Strahlenziegen

Diepholzer Gänse

Schweizerhühner

Appenzeller Spitzhaubenhühner

Appenzeller Barthühner

Schweizer Dreifarben-Kleinscheckenkaninchen

Öffnungszeiten:

März - September von 7 bis 18 Uhr

Oktober von 8 bis 18 Uhr

November bis Februar von 8 - 17 Uhr.

Eintritt: frei

Anreise mit ÖV

Mit der Buslinie Nr. 36 (z.B. ab Basel Badischer Bahnhof bis Haltestelle "Lange Erlen").

Anreise Auto

Erreicht werden kann der Tierpark leicht über die Autobahn, Richtung Karlsruhe, Ausfahrt Riehen/Grenzach, nach der Rheinüberquerung und der Tunneldurchfahrt.

Tierpark Lange Erlen Basel
Erlenparkweg 110
4058 Basel
061 681 43 44
www.erlen-verein.ch