Lathyrus odoratus

1695 vom Botaniker und Mönch Franceso Cupani beschrieben, welcher Samen an Robert Uvedele nach England sandte. Von dort breitete sie sich, in der Wildform, in den mitteleuropäischen Gärten aus. Ab 1917 ist in den schweizerischen Gärtnereien eine grosse Palette in Kultur. In den achtziger Jahren verschwand sie aus den meisten Schnittblumenbetrieben.

ZP-3907

Memory

Zierpflanzen
Duftwicke

Martina Föhn

Gabriel Hess

Martina Föhn

Zartlavendelfarbene lila Blüten. Gehört zur Spencer-Gruppe der Duftwicken. Wuchshöhe ca. 160 cm.

Anbau
Von Januar bis März 2-3 Samen in einen Topf mit Saaterde aussäen (ohne vorheriges Einweichen), nicht mit Erde abdecken. Tiefe Töpfe eignen sich am besten. Nicht dunkel stellen. Die Keimung dauert bei 13-19 °C 10-20 Tage (über 20° findet keine Keimung statt). Stellen Sie die Töpfe nach erfolgreicher Keimung in einen gut gelüfteten Frühbeetkasten. Pflanze abhärten und im Abstand von 25-30 cm voneinander auspflanzen, sobald sich der Boden im Frühjahr bearbeiten lässt. Oder Direktsaat April-Mai. Die Triebspitze bei einer Höhe von 7,5 cm abknipsen um die Verzweigung zu fördern.
Für die hochwachsenden Sorten vorgängig ein Rankgerüst montieren.
Samen können im Freien überwintern.

Anspruch
Sonnig bis halbschattiger Standort an nicht zu heisser Lage. Die Pflanze bevorzugt einen nährstoffhaltigen, feuchten und gut entwässernden Boden mit reichlich gutem Kompost. Bei trockener Witterung gut bewässern.

Pflanzabstand
20-25 cm

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Haus                                                
Aussaat Freiland                                                
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                

Anbau
Von Januar bis März 2-3 Samen in einen Topf mit Saaterde aussäen (ohne vorheriges Einweichen), nicht mit Erde abdecken. Tiefe Töpfe eignen sich am besten. Nicht dunkel stellen. Die Keimung dauert bei 13-19 °C 10-20 Tage (über 20° findet keine Keimung statt). Stellen Sie die Töpfe nach erfolgreicher Keimung in einen gut gelüfteten Frühbeetkasten. Pflanze abhärten und im Abstand von 25-30 cm voneinander auspflanzen, sobald sich der Boden im Frühjahr bearbeiten lässt. Oder Direktsaat April-Mai.
Für die hochwachsenden Sorten vorgängig ein Rankgerüst montieren.

Anspruch
Sonnig bis halbschattiger Standort an nicht zu heisser Lage. Die Pflanze bevorzugt einen nährstoffhaltigen, feuchten und gut entwässernden Boden mit reichlich gutem Kompost. Bei trockener Witterung gut bewässern.

Pflanzabstand
20 cm

Mindestanzahl Samenträger
30

Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)

Verkreuzung
Mit anderen Duftwicken.

Isolationsdistanz
200 m

Vermehrungsart
Samen

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Samenschoten abnehmen, wenn sie hellbraun sind und klappern. Trocknen bis sie sich öffnen und dann die Samen herausnehmen. Nur Saatgut von der gewünschten Blütenfarbe ernten! Andersfarbige Blüten sofort entfernen!

Keimfähigkeit in Jahren
2

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Aussaat Haus                                                
Aussaat Freiland                                                
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Saat-/Pflanzguternte                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Als Gönner*in bestellen

Sie sind noch nicht Gönner*in?

Gönner*innen können einige Portionen Saat-/Pflanzgut aus dem Erhalternetzwerk kostenlos bestellen.

Gönner*in werden

 

Kommerzielle Anbieter

Pflanzenschätze
Gabriel Hess
Hofen 117B
4943 Oeschenbach
gabriel(at)pflanzenschaetze.ch
www.pflanzenschaetze.ch

Steckbrief

 einjährig
 halbschattig
 tiefe Lagen
 Hausgarten, Balkon
 mittel
 feucht/frisch
 Kletterpflanze
 lila/violett
 Schmuck durch Blüte