Um 1930 eingeführte Sorte zur Feier der Erfindung des Radios. Hat gefüllte, orangefarbene, kugelförmige Blumen mit geröhrten Petalen. Höhe 60 cm.
Ringelblume
Die Ringelblume zählt zu den wichtigsten Heilpflanzen, die seit alters her benutzt wurden. Die deutsche Bezeichnung Ringelblume bezieht sich auf die ringförmig gewundenen Früchte der Pflanze.
Radio
Infos zum Anbau
Anbau
Die Samen ab Mitte Mai direkt ins Freie säen. Sie keimen innerhalb von sieben Tagen und blühen nach 10-12 Wochen.
Anspruch
Mittelschwerer durchlässiger Boden, mit guter Nährstoffversorgung. Sonniger bis halbschattiger Standort.
Pflanzabstand
20 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Haus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussaat Freiland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Der Anbau für die Vermehrung unterscheidet sich nicht vom normalen Anbau. Die Samen ab Mitte Mai direkt ins Freie säen. Sie keimen innerhalb von sieben Tagen und blühen nach 10-12 Wochen.
Anspruch
Mittelschwerer durchlässiger Boden, mit guter Nährstoffversorgung. Sonniger bis halbschattiger Standort.
Pflanzabstand
20 cm
Mindestanzahl Samenträger
60
Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)
Verkreuzung
Mit anderen Calendula-Sorten und -Arten.
Isolationsdistanz
300 m
Vermehrungsart
Samen
Saat-/Pflanzgutgewinnung
Ringelblumensamen brechen häufig in drei Teile. Jeder Teil kann als Samen gesät werden. Deshalb darauf achten, dass alle Teile beim Sammeln erhalten bleiben und nicht mit der Spreu entsorgt werden. Sobald die Samen braun sind, kann man sie ernten und für das nächste Jahr aufheben.
Keimfähigkeit in Jahren
3
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Haus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussaat Freiland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |
Saat-/Pflanzgut bestellen
Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:
Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos
Als Gönner*in bestellen
Sie sind noch nicht Gönner*in?
Gönner*innen können einige Portionen Saat-/Pflanzgut aus dem Erhalternetzwerk kostenlos bestellen.
Kommerzielle Anbieter
Jumbo
Saatgut
www.jumbo.ch/de/search/?text=prospecierara