In England wurden verschiedende Selektionen getätigt aus der die Sorte Karminkönig hervorgegangen sein dürfte. Diese kam 1911 in den Schweizer Handel. Dunkelkarminrot blühender Goldmohn.
Kalifornischer Goldmohn
Der Dichter Adelbert von Chamisso nimmt 1815-1818 als Naturforscher an einer russischen Weltumsegelung teil. Während dieser Expedition beschreibt Chamisso unter anderem den ‹Schlafmützchen-Mohn›. Er benennt die Entdeckung nach seinem Freund Johann Friedrich von Eschscholtz, der ebenfalls mit auf der Expedition ist, Eschscholzia californica.
Karminkönig
Infos zum Anbau
Anbau
Direktsaat ins Freiland ab Ende April oder in Kästen von März bis Mai. Die Keimung dauert normalerweise 7-14 Tage bei 10-15 °C. Ab Mai auspflanzen ins Freiland.
Anspruch
Nährstoffarme Erde, durchlässiger Boden. Sonniger Standort. Können bei geschütztem Standort auch im Freien überwintern. Trockenheitsverträglich.
Pflanzabstand
15 cm
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Haus | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussaat Freiland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzzeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |
Infos zur Vermehrung
Anbau
Der Anbau für die Vermehrung unterscheidet sich nicht vom normalen Anbau.
Direktsaat ins Freiland ab Ende April oder in Kästen von März bis Mai. Die Keimung dauert normalerweise 7-14 Tage bei 10-15 °C. Ab Mai auspflanzen ins Freiland.
Anspruch
Nährstoffarme Erde, durchlässiger Boden. Sonniger Standort. Können bei geschütztem Standort auch im Freien überwintern. Trockenheitsverträglich.
Pflanzabstand
15 cm
Mindestanzahl Samenträger
60
Befruchtungsart
Fremdbefruchtung (Insekten)
Isolationsdistanz
300 m
Vermehrungsart
Samen
Saat-/Pflanzgutgewinnung
Die langen, dünnen Kapseln abnehmen, sobald sie sich im Früh- bis Hochsommer bräunlich verfärben und bevor sie aufbrechen und ihre Samen überall verschleudern.
Keimfähigkeit in Jahren
3
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aussaat Haus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussaat Freiland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzzeit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blütezeit |
Saat-/Pflanzgut bestellen
Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:
Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos
Kommerzielle Anbieter
Eulenhof Staudengärtnerei
Herr Konrad Hilpert
Schützenstrasse 1
4313 Möhlin
061 851 34 16
konrad.hilpert(at)eulenhof-stauden.ch
www.eulenhof-stauden.ch
Sativa Rheinau AG
Chorbstrasse 43
8462 Rheinau
052 544 06 00
info(at)sativa.bio
www.sativa.bio
Jumbo
Saatgut
www.jumbo.ch/de/search/?text=prospecierara
BOTANIK Sämereien.ch
Talstrasse 35
8808 Pfäffikon SZ
044 291 94 52
info(at)saemereien.ch
www.saemereien.ch
Gärtnerei Homatt AG
Patrick Biedermann
Homatt
6017 Ruswil
041 496 00 90
info(at)homatt.ch
www.homatt.ch
Neuhof ∙ Gärtnerei
Pestalozzistrasse 100
5242 Birr-Lupfig
056 464 25 55
gaertnerei(at)neuhof.org
https://neuhof.org/neuhof-betriebe/neuhof-gaertnerei/
gartenvielfalt gärtnerei moor gmbh
Herrenmattweg 1
4146 Hochwald
061 756 80 60
info(at)gartenvielfaltmoor.ch
www.moornebel.ch
Gärtnerei Homatt
AG Bio Gartenshop Luzern
Patrick Biedermann
Burgerstrasse 17
6003 Luzern
041 496 00 90
info(at)homatt.ch
www.homatt.ch