Hippophae rhamnoides

Eine eurasische Gehölztart mit drei Verbreitungsschwerpunkten. An der Nord- und Ostseeküste, in den Alpen und im Alpenvorland sowie als Hauptverbreitungsschwerpunkt in Zentralasien. In den Alpentälern ist er vorzugsweise in Alluvionen, Weidengebüschen, Flussbetten und in lichten Kieferntrockenwäldern zu finden. Die Pflanze hat weibliche und männliche Blüten und ist zweihäusig. Die Zweige sind dornig. Die Beeren haben einen sehr hohen Vitamin C Gehalt. Bei uns gibt es vorwiegend nur Sämlinge. Sorten kommen eher aus Zentralasien.

OB-35518

Hergo

Obst
Sanddorn

Regina Petraschke

Regina Petraschke

Regina Petraschke

Regina Petraschke

Die Sorte ist seit 1983 im Handel. Sie wächst mittelstark, wird bis 4 m hoch, ist gut verzweigt und wenig bedornt. Die gute Schnittverträglichkeit macht die Sorte für den Hausgarten empfehlenswert. Sie ist sehr ertragreich. Das dünne Fruchtholz ist massenweise mit Früchten besetzt und biegt sich dementsprechend durch. Die Früchte sind oval bis walzenförmig von helloranger Farbe, die jedoch ab Oktober verblasst. Die Ernte dieser ertragreichen Sorte reift mittelfrüh, Anfang September. Aus der Sorte entstehen Vitamin reiche Verarbeitungsprodukte.

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Ernte                                                
Lagerung                                                   

Vermehrungsart
Ausläufer, Stecklinge/Risslinge

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Saat-/Pflanzguternte                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Kommerzielle Anbieter

Glauser's Bio-Baumschule GmbH
Familie Ruedi & Therese Glauser
Limpachmatt 22
3116 Noflen
031 782 07 07
glauser(at)biobaumschule.ch
www.biobaumschule.ch

Steckbrief

 mehrjährig
 vollsonnig, halbschattig
 tiefe Lagen, mittlere Lagen, Höhenlagen
 Hausgarten, Landwirtschaft
 leicht, mittel
 trocken, feucht/frisch
 Strauch, Busch
 orange, rot
 Mosten/Saften, Dekoration, Tiefkühlen, Einmachen