Corylus avellana et hybr.

Die Haselnuss (Corylus avellana) ist von Europa bis Westasien beheimatet. Die braunen, kugeligen bis länglich-ovalen Nüsse werden zirka 1.5 cm gross. Ihre Kerne sind hartfleischig, nussig, gut lagerungsfähig und finden vielseitig Verwendung. Sie können zu diversen kulinarischen und kosmetischen Produkten verarbeitet werden, während das Holz für Korbflechterei, Fassbinderei oder als Brennholz verwendet wird. In der Nacheiszeit, während der mittleren Steinzeit, war der Hasel sehr weit verbreitet und eine wichtige Frucht für die Menschen, weshalb von der «Haselzeit» gesprochen wird. Die Nüsse der alten Heilpflanze sind reich an gesunden Nährstoffen, Fettsäuren und Vitaminen (A, B1, B2, E, C).

OB-15203

Cosford

Obst
Haselnuss und Hybriden
Haselnuss

André Besimo

André Besimo

André Besimo

Ramon Reimann

Ramon Reimann

Regina Petraschke

Regina Petraschke

Ramon Reimann

Regina Petraschke

Isabelle Dominé

Isabelle Dominé

Isabelle Dominé

Nach dem Bezirk Cosford in Suffolk, England, benannt, seit 1816 in Kultur. Kreuzung aus Lambertsnüssen und Zellernüssen. Mittelstark wachsender Strauch, der eine sonnige Lage und fruchtbaren Boden bevorzugt. Anspruchslos und winterhart. Blüht ab Januar noch vor dem Laubaustrieb. Die Nüsse sind hellbraun, länglich oval und nach unten zugespitzt, bis 2 cm dick. Ihr Geschmack ist süsslich aromatisch. Sie reifen im September. Die Nüsse sind sehr gut lagerbar und vielfältig verwendbar.

Anbau
Ohne Veredelung auf die Baumhasel mit wenigen Stockausschlägen und schwachen bis mittleren Erträgen6, dieser jedoch regelmässig1. Die Sorte kann entweder für die industrielle Verarbeitung oder auch für den Verkauf als ganze Nuss verwendet werden.7 Gute Bestäubersorte für ‘Halle’sche Riesen’, ‘Wunder von Bollweiler’, ‘Webbs Preisnuss’, ‘Northamptonshire’ und ‘Gunslebert’.1

Anspruch
Die Haselnuss ist eine Art Unterholz, doch fördern gute Lichtverhältnisse ihr Wachstum. Sie kann bis 1600 m Seehöhe angebaut werden (männliche Kätzchen erfrieren bei -8°C und weibliche bei -15°C). Die Hasel schätzt leichte, frische und und feuchte Böden, stellt aber nur geringe Ansprüche.

Pflanzabstand
4.5 x 4.5 m

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Ernte                                                
Lagerung                                                 

Anbau
Die Vermehrung zu privaten Zwecken oder zur Produktion von Kleinmengen entspricht dem Anbau. Pflanzen: Wurzelnackte Pflanzen werden zwischen November und März gepflanzt, eingetopfte Pflanzen können das ganze Jahr über gepflanzt werden. Regelmässige Form- bzw. Auslichtungsschnitte sowie eine gute Wasserversorgung begünstigen die Langlebigkeit und Gesundheit der Pflanze. Ebenso eine gute Nährstoffversorgung durch regelmässige Kompostgabe im Frühjahr.

Anspruch
Die Haselnuss ist eine Art Unterholz, doch fördern gute Lichtverhältnisse ihr Wachstum. Sie kann bis 1600 m Seehöhe angebaut werden (männliche Kätzchen erfrieren bei -8°C und weibliche bei -15°C). Die Hasel schätzt leichte, frische und und feuchte Böden, stellt aber nur geringe Ansprüche.

Pflanzabstand
4.5 x 4.5 m

Vermehrungsart
Ableger/Absenker, Steckling/Rissling, Edelreis, Abriss bewurzelt, Jungpflanze

Saat-/Pflanzgutgewinnung
Die Haselnuss wird vegetativ vermehrt. Es gibt verschiedene Techniken zur Vermehrung (durch Absenker, Stecklinge, Teilung durch Wurzelschösslinge oder Propfen).
Bei der Verwendung von Stecklingen werden ca. 20 cm lange bleistiftdicke Endstücke von kräftigen Zweigen verwendet. Diese steckt man in ein Gemisch von Komposterde und Sand und hält sie bis zum Frühjahr feucht.
Bei der Verwendung von Absenkern besteht eine Technik darin, im Frühjahr einen Seitentrieb abzubiegen und halb einzugraben (mit Haken fixieren). Im Herbst kann man die Jungpflanze von der Mutterpflanze separieren und am gewünschten Ort einpflanzen.

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Pflanzzeit                                                
Blütezeit                                                
Saat-/Pflanzguternte                                                

Saat- oder Pflanzgut können Sie auf zwei Arten bestellen:

Gönner*innen können über unser Erhalternetzwerk kostenlos einige Portionen Saatgut bei unseren Sortenerhalter*innen bestellen. Manche Sorten sind auch bei kommerziellen Anbietern für alle erhältlich.
Je nach Sorte steht auch nur die eine oder andere Variante zur Verfügung. Von gewissen Sorten gibt es (noch) gar kein Angebot, weil davon nicht genügend Saat-/Pflanzgut vorhanden ist. Mehr Infos

 

Kommerzielle Anbieter

Nuss-Baumschule Gubler AG
Heinrich Gubler
Unterdorfstrasse 5
8507 Hörhausen
079 336 38 06
experte(at)nussbaeume.ch
www.nussbaeume.ch

Gärtnerei Metamorfosis / Baumschule Neckertal GmbH
Stefan Suter & Romano Andreoli
Blattenhalde 696
9115 Dicken
071 377 12 62
www.metamorfosis.ch

Steckbrief

 mehrjährig
 vollsonnig, halbschattig
 tiefe Lagen, mittlere Lagen, Höhenlagen
 Hausgarten, Landwirtschaft
 mittel
 feucht/frisch, nass
 Niederstamm, Naschhecke, Spindel, Strauch
 beige, braun
 Backen, Rohgenuss, Rösten

Diese Sorte ist auch bekannt als:
Coxford